Skip to content

Klant Case

Olyslager gebruikte modelgedreven ontwikkeling om zijn smeermiddeleninformatiesysteem naar de cloud te migreren

Olyslager is gespecialiseerd in het leveren van gegevens over smeermiddelen voor een veelheid aan voertuigen en industriële apparatuur. Door het verzamelen en combineren van wereldwijde gegevens van olieproducenten en informatie van motorfabrikanten kan het aanbevelingen doen voor het juiste smeermiddel. Het bedrijf heeft zijn kernsysteem gemigreerd naar de cloud met behulp van het Thinkwise Platform om de efficiëntie te verhogen en de introductie van nieuwe diensten op de markt te versnellen.

Nu kopen!

Achterplaat - omoda - test
Schijvens logo def
Kundenbericht

Ein neues ERP für nachhaltiges Wachstum – entwickelt mit Thinkwise

In den vergangenen Jahren hat Schijvens Corporate Fashion ein beeindruckendes Wachstum erzielt – nicht zuletzt durch neue Kunden wie Albert Heijn, NS und KLM. Als familiengeführtes Unternehmen, das Kundenzufriedenheit stets an erste Stelle setzt, hat Schijvens kontinuierlich zusätzliche IT-Funktionalitäten entwickelt – sowohl zur Optimierung interner Prozesse als auch zur gezielten Unterstützung individueller Kundenanforderungen. Um sicherzustellen, dass dieses Wachstum auch langfristig nachhaltig bleibt, bündelt Schijvens nun alle Systeme in einer modernen Lösung: schERP. Diese ERP-Anwendung, entwickelt mit der Thinkwise-Plattform, ersetzt schrittweise das bisherige Altsystem des Unternehmens.

4x

Wachstum
mit nur 50% mehr IT-Team

1

Plattform
für alle Prozesse

4

IT-Spezialisten
unterstützen das Geschäft

„In den letzten Jahren ist das Unternehmen um das Vierfache gewachsen, während unser IT-Team nur um die Hälfte größer geworden ist – und trotzdem konnten wir das Wachstum problemlos bewältigen."

Eric Franken
Leiter Anwendungsentwicklung
Über Schijvens

Seit 1863 entwirft, produziert und vertreibt Schijvens Corporate Fashion Berufskleidung für den Einzelhandel und Dienstleistungssektor. Das Familienunternehmen mit rund 150 Mitarbeitenden beliefert bekannte Marken wie HEMA, Praxis und CSU. Besonders hervorzuheben ist der nachhaltige Ansatz: Seit 2017 fertigt Schijvens Berufskleidung, die vollständig recycelt und wiederverwendet wird – ein Beispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft.

"Wir sind Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Alle Kleidungsstücke, die wir liefern, werden zurückgenommen, sobald sie abgetragen sind“, erklärt Eric Franken, Leiter Anwendungsentwicklung bei Schijvens Corporate Fashion. „Wir verarbeiten die Stoffe zu Garn und anschließend zu neuem Gewebe für die nächste Kollektion.“

Herausforderung

Ein einzigartiges Unternehmen bringt einzigartige Prozesse mit sich – und jeder Kunde erfordert einen individuellen Ansatz.

„Für jeden Kunden müssen wir eine spezifische Arbeitsweise umsetzen“, erläutert Franken. „Das ist unsere Stärke. Wir wollen unseren Kunden exakt das bieten, was sie brauchen – auch aus IT-Sicht. Unser Motto lautet: ‚Alles ist möglich.‘ Wir können jede Integration realisieren – und das ist dank Thinkwise möglich.“


Schijvens arbeitete viele Jahre mit einem branchenspezifischen ERP-System für die Textilindustrie. Als die Nachfrage nach neuen Funktionen und Integrationen stieg, entschied sich das Unternehmen, zusätzliche Module eigenständig mit der Thinkwise-Plattform zu entwickeln.

„Unser Ziel war es, das alte System schließlich vollständig zu ersetzen. Das schnelle Unternehmenswachstum führte dazu, dass sich schERP – unsere Thinkwise-Anwendung – parallel zur laufenden Migration immer weiterentwickelte und stetig erweitert wurde.“

Schijvens image

Schijvens image 2
Lösung

In schERP wurden unter anderem die Prozesse der Qualitätskontrolle, des Einkaufs und der Produktionsplanung integriert – Bereiche, die in dieser Branche besonders anspruchsvoll und individuell sind.

„Vom Moment der Bestellung bis zur Auslieferung durchlaufen wir zahlreiche Kontrollschritte“, erklärt Franken. „Wir haben eine Abteilung, die alles überprüft, und dieser Prozess ist sehr speziell. Man kann das zwar in ein ERP-System einbauen, aber es wird nie genau so funktionieren, wie man es sich vorstellt. Mit Thinkwise können wir die Abläufe genau so konfigurieren, wie wir sie brauchen. Auch unsere Planung hat sich deutlich verbessert – wir können Lieferzeiten jetzt viel präziser überwachen.“

Die IT-Landschaft von Schijvens ist übersichtlich: ein altes ERP-System, die neue Thinkwise-Anwendung schERP, Schnittstellen zum Buchhaltungssystem von Visma sowie verschiedene Kunden-APIs – darunter auch eine für KLM, die mit Thinkwise entwickelt wurde.

„Unsere größte Herausforderung besteht derzeit darin, dass wir noch zwei Systeme parallel betreiben“, so Franken. „Aber unser Ziel ist es, bis zum nächsten Jahr vollständig auf Thinkwise umzusteigen.“


Ergebnis

„Das Unternehmen ist auf das Vierfache gewachsen, während sich die Gesamtzahl der Mitarbeitenden lediglich verdoppelt hat“, berichtet Franken. „Unsere IT-Abteilung besteht aus vier Personen – drei Entwickler und einem Anwendungsmanager – und ist in dieser Zeit nur um 50 % gewachsen. Trotzdem konnten wir dieses Wachstum vollständig unterstützen. Diese Entwicklungsgeschwindigkeit – das ist die Stärke von Thinkwise.“


Die Vorteile gehen jedoch weit über die IT hinaus.

„Intelligente IT-Lösungen sorgen dafür, dass Menschen effizienter arbeiten. Wenn ich sehe, dass jemand umständlich arbeitet, behebe ich das lieber direkt im System. Wenn man dadurch jeden Tag zehn Minuten spart, profitiert man davon – Tag für Tag.“

 

Schijvens image 2

Ausblick

Sobald das Altsystem vollständig abgelöst ist, wird die IT-Abteilung von Schijvens mehr Zeit haben, sich auf Innovation zu konzentrieren.

„Wir müssen dann keine zwei Systeme mehr parallel warten“, erklärt Franken. „Diese Zeit können wir nutzen, um neue Anwendungen zu entwickeln. Mein Ziel ist es, so viel wie möglich mit Thinkwise umzusetzen. Wir verwenden zum Beispiel kein Power BI – auch Dashboards können wir direkt in Thinkwise erstellen.“

Darüber hinaus schätzt Franken den Austausch innerhalb der Thinkwise Community:

„Dort findet man unglaublich viele wertvolle Informationen. Und beim jährlichen Thinkwise Summit bietet sich zudem die Gelegenheit, sich unkompliziert mit anderen Kunden auszutauschen und Erfahrungen zu teilen.

Empfehlung

Zum Schluss teilt Franken einen wichtigen Rat für Unternehmen, die mit Thinkwise starten:

Planen Sie Ihren Einstieg sorgfältig – besonders die Schritte nach dem Einsatz des Upcyclers zur Übernahme Ihres Altsystems. Legacy-Systeme enthalten oft Eigenheiten. Wenn Sie diese von Anfang an richtig handhaben, profitieren Sie davon langfristig auf Ihrer gesamten Thinkwise-Reise."

Starten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte!
Belangrijkste opmerkingen

Olyslager

Schaalbaarheid in de cloud

Het nieuwe modelgedreven LIS-systeem werkt volledig in de Microsoft Azure cloud. Op deze manier kan Olyslager zijn informatie zonder vertragingen wereldwijd beschikbaar stellen aan meer dan 2000 gebruikers.

Snelle marktintroductietijd

Door gebruik te maken van de standaardfunctionaliteit van het platform was Olyslager in staat om de kern van hun applicatie binnen 8 maanden opnieuw te ontwikkelen.

Ondersteuning voor meerdere talen

Naast de hoge ontwikkelsnelheid is ook de taalondersteuning die het Thinkwise Platform biedt van enorme toegevoegde waarde, want Olyslager levert haar diensten in maar liefst 35 talen.