Veranstaltungen und Webinare
Nehmen Sie an einer unserer Online- oder Offline-Veranstaltungen teil, um die Thinkwise-Plattform kennen zu lernen und sich mit unseren Spezialisten auszutauschen.

Thinkwise Platform Experience (Englisch) - 21. April - 14:30 PM GMT
In unseren gefeierten Platform Experiences zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie eine Applikation mit der Thinkwise Low-Code Platform modelliert wird.
All
Online
On-demand Webinars
Live
In unseren gefeierten Platform Experiences zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie eine Applikation mit der Thinkwise Low-Code Platform modelliert wird.
In unseren gefeierten Platform Experiences zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie eine Applikation mit der Thinkwise Low-Code Platform modelliert wird.
In unserer live Platform Experience lernen Sie Thinkwise und Low-Code für Kernsysteme kennen. Unsere Experten zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Low-Code die Ziele Ihrer IT-Landschaft blitzschnell erreichen können.
In unseren gefeierten Platform Experiences zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie eine Applikation mit der Thinkwise Low-Code Platform modelliert wird.
In unserer live Platform Experience lernen Sie Thinkwise und Low-Code für Kernsysteme kennen. Unsere Experten zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Low-Code die Ziele Ihrer IT-Landschaft blitzschnell erreichen können.
We are thrilled to invite you to this year’s Low-Code Summit - live in the Netherlands on October 12th, 2022. This year, we get to meet each other in person for an even more innovative day, amazing venue, and inspiring speakers! The Summit is a must-attend for learning about, exploring, and experiencing the capabilities and possibilities of low-code application development.
In unseren gefeierten Platform Experiences zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie eine Applikation mit der Thinkwise Low-Code Platform modelliert wird.
In unserer live Platform Experience lernen Sie Thinkwise und Low-Code für Kernsysteme kennen. Unsere Experten zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Low-Code die Ziele Ihrer IT-Landschaft blitzschnell erreichen können.
In unseren gefeierten Platform Experiences zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie eine Applikation mit der Thinkwise Low-Code Platform modelliert wird.
In unserer live Platform Experience lernen Sie Thinkwise und Low-Code für Kernsysteme kennen. Unsere Experten zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Low-Code die Ziele Ihrer IT-Landschaft blitzschnell erreichen können.
In unseren gefeierten Platform Experiences zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie eine Applikation mit der Thinkwise Low-Code Platform modelliert wird.
Low-code platforms come in all shapes and sizes. In this webinar we explain which types there are and for what purpose you use the different types.
In this webinar, we address the current challenges that ISVs face such as: How do you keep your solution modern? development speed, customizations, etc.
In this webinar we will explain how to achieve a successful digital transformation using low-code!
Die Verwendung einer Low-Code-Entwicklungsplattform für die Bereitstellung von Kerngeschäftsanwendungen, einschließlich Enterprise Resource Planning (ERP), wird immer beliebter. In dieser On-Demand-Sitzung von Victor Klaren, CVO und Mitbegründer von Thinkwise, erfahren Sie alles über die Bewertung von Plattformen für diesen Anwendungsfall.
Wie sieht eine vollständige Low-Code-Anwendungslandschaft aus, und wie behält man sie unter Kontrolle? Diese On-Demand-Session von Mark van den Berg - Director of Marketing & Communications bei Thinkwise - taucht tiefer in die technische Architektur, Komponenten und Governance von Low-Code-Unternehmensanwendungen und deren Lebenszyklus ein.
Low-Code, wenig Benutzererfahrung? Ganz und gar nicht. Sehen Sie sich diese On-Demand-Demo an, um eine vollständig progressive Low-Code-Webanwendung mit der neuesten Thinkwise-Technologie in Aktion zu erleben.
Mit der Thinkwise-Plattform können Unternehmen Anwendungen sowohl in der Cloud als auch vor Ort bereitstellen. Sehen Sie sich dieses On-Demand-Webinar an, um mehr über die verschiedenen Bereitstellungsoptionen, Containerisierung, Mandantenfähigkeit, Lastverteilung und mehr zu erfahren.
Low-Code - eine Revolution in der Softwareentwicklung - und eine agile Arbeitsweise werden der Schlüssel sein, um bis 2025 wettbewerbsfähig zu sein. In diesem Webinar erläutern wir, wie IT-Führungskräfte durch die Kombination von Low-Code und agilen Methoden einen Mehrwert schaffen können, der die Summe der einzelnen Teile übersteigt.
Unternehmenskritische Anwendungen erfordern eine robuste und leistungsstarke Methode zur Datenverarbeitung. Nehmen Sie an dieser High-Level-Demo teil und erfahren Sie, wie die Thinkwise-Plattform eine starke Grundlage für die Speicherung, Verarbeitung und Visualisierung von Millionen von Datensätzen und Transaktionen bietet.
In diesem On-Demand-Webinar demonstriert der Low-Code-Experte Frank Glazenburg, wie Sie mit der Thinkwise-Plattform nahtlose Prozesse und Workflows einrichten können, um Aufgaben zu automatisieren und externe Webservices mithilfe einer visuellen Modellierungstechnik zu integrieren.
In diesem On-Demand-Webinar erfahren Sie, warum und wie Sie KI in Ihre Kernsysteme integrieren und Ihre Prozesse automatisieren sollten. Erfahren Sie Best Practices von Thinkwise-Kunden und welche Fallstricke zu vermeiden sind.
Low-Code ist nicht No-Code und sollte es auch nicht sein. In dieser Sitzung erfahren Sie, wo Code eine Rolle spielen sollte und wie Sie automatisierte Tests einsetzen, um die Qualität sicherzustellen.
Low-Code sollte nicht nur schnell, sondern auch robust und sicher sein. In dieser technischen Präsentation teilt der leitende Software-Ingenieur Anne Buit seine Vision und sein Fachwissen darüber, wie Thinkwise die Prinzipien von "Security by Design" umsetzt, um garantierte Sicherheit in jeder geschäftskritischen Thinkwise-Anwendung zu erreichen.
Thinkwise bietet spezielle Upcycler für die schnelle Modernisierung von Legacy-Anwendungen und Plattformen. In dieser Fallstudie zeigt Theo Neeskens, Thinkwise- und Uniface-Experte, wie sein Team einen spektakulären Upcycler entwickelt hat, um Uniface-Altanwendungen in Rekordzeit auf die Thinkwise-Plattform zu migrieren.
Während Low-Code immer beliebter wird, besteht das Missverständnis, dass es nicht in der Lage ist, komplexe Unternehmensanwendungen, z. B. von Softwareanbietern, zu handhaben. In dieser Sitzung erfahren Sie, wie Acto Informatisering als Softwarehersteller die Entscheidung getroffen hat, Low-Code für Kernsysteme zu verwenden.
Laut Gartner wird Low-Code bis 2024 für mehr als 65 % der Anwendungsentwicklungsaktivitäten verantwortlich sein. Klingt ziemlich ernst, nicht wahr? In dieser Sitzung gibt Jasper Kloost, CTO von Thinkwise, einen Einblick in die Zukunft der Low-Code-Softwareentwicklung im Allgemeinen und der Thinkwise-Plattform im Besonderen.
Den nächsten Schritt in der Co-Creation zu realisieren, sich vom internen Lieferanten zum Geschäftspartner zu entwickeln, vom technologiebasierten zum lösungsorientierten Denken überzugehen. Dies sind nur einige der Herausforderungen, denen sich die IT-Abteilung eines KMU-Unternehmens wie Cito stellen muss. In dieser Sitzung gibt Ihnen Tijs Latiers einen kleinen Einblick in diese spannende Reise.
In dieser technischen Masterclass wird der leitende Software-Ingenieur Vincent Doppenberg seine Vision und sein Fachwissen zum Thema API-Management weitergeben und zeigen, wie Thinkwise mit seinem Application Tier verschiedene Lösungen für die Integration von Anwendungslandschaften anbietet.
Unabhängige Softwareanbieter (ISVs), die COTS- und SaaS-Lösungen anbieten, wenden sich zunehmend von der traditionellen Programmierung ab und stellen auf Low-Code um. In dieser Sitzung erfahren Sie, was die kritischen Erfolgsfaktoren einer solchen Umstellung sind.
Die Thinkwise-Plattform beseitigt die technologischen Bedenken und bietet mehrere Szenarien für den Ersatz von RPG-Anwendungen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um als Erster über neue Veranstaltungen informiert zu werden!
Wir informieren Sie jeden Monat über die neuesten Entwicklungen, neue Ressourcen und geplante Veranstaltungen.