Die treibende Kraft hinter Ihrer digitalen Transformation. Die einzige Low-Code-Plattform, die sich auf die Realisierung großer Unternehmenssoftware spezialisiert hat. Mindestens zehnmal schneller als herkömmliche Softwareentwicklung. Halten Sie ihre Anwendungen automatisch auf dem neuesten Stand und ersetzen sie Legacy-Software.
Das Entwicklungsstudio, in dem Sie alle visuellen Modelle und Prozesse entwerfen. Auf diese Weise können Sie den digitalen Entwurf erstellen, den die Plattform zur Realisierung Ihrer Anwendung verwendet.
Die Umgebung für die Verwaltung der Implementierung Ihrer Thinkwise-Anwendungen, die Autorisierung von Benutzern und die Analyse ihrer Nutzungsmuster.
Diese GUIs können in die entwickelten Modelle integriert werden und erwecken die Anwendung für den Endbenutzer auf all seinen Geräten, wie Desktop, Tablet und Smartphone, automatisch zum Leben.
Die Indicium-Serviceebene bietet Ihnen eine zentrale Lösung für die Integration in andere Anwendungen und fungiert als Drehscheibe für Ihre Geschäftslogik, Workflows, Sicherheit, Berichterstellung und Analyse.
Mit dem Upcycler können Sie vorhandene ältere Anwendungen auf die Thinkwise-Plattform konvertieren. Auf diese Weise können Sie schnell ein solides Fundament schaffen und Ihrem Projekt einen Boost verleihen.
Mit der Thinkwise-Plattform wird Ihre Software zu einer strategischen Säule für Ihr Unternehmen. Sie ist einfach anpassbar, immer auf dem neuesten Stand und auf jedem Gerät voll verfügbar. Darüber hinaus können Sie Ihre Geschäftsprozesse so optimieren, wie Sie es möchten, und so eine höhere Effizienz erzielen. Gewinnen Sie einen technologischen und strategischen Vorteil gegenüber Ihren Wettbewerbern!
Alle grafischen Benutzeroberflächen von Thinkwise sind direkt auf Windows-, Web- und Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets verfügbar. Alle GUIs verfügen über eine breite Palette von Funktionen und werden gemäß den Kundenanforderungen modelliert. Sie können problemlos mehrere Benutzeroberflächen nebeneinander implementieren oder schnell auf eine neue Technologie wechseln. Auf diese Weise können Sie ermitteln, welche Prozesse in welcher Umgebung unterstützt werden, und Kunden oder Lieferanten Echtzeitzugriff auf ihre Daten über persönliche Portale oder Apps gewähren.
Die GUI ist nicht programmiert oder generiert. Sie ist komplett laufzeitbasiert aufgebaut, und zwar auf der Grundlage folgender Aspekte:
Alle Standard-Bildschirmelemente sind sowohl in Niederländisch als auch in fünf Weltsprachen verfügbar: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch (Brasilianisch). Darüber hinaus können alle Teile einer Anwendung separat übersetzt werden, so dass Sie Ihre Anwendung ohne Einschränkungen in jeder gewünschten Sprache zur Verfügung stellen können. Es gibt Unternehmen mit Anwendungen in mehr als 30 Sprachen! Thinkwise stellt sicher, dass die Benutzeroberflächen stets auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen sind, beispielsweise bei der Entwicklung mobiler Anwendungen oder neuer Versionen der sechs größten Webbrowser.
Mit Hilfe des Intelligent Application Managers werden Anwendungen mit Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Benutzereinstellungen versehen. Die Laufzeitkomponenten der Thinkwise-Plattform interpretieren das Modell aus dem Intelligent Application Manager zusammen mit den Autorisierungseinstellungen und Benutzereinstellungen. Auf diese Weise kann dem Benutzer eine Anwendung präsentiert werden, die genau auf seine Rolle und seine Rechte zugeschnitten ist. So haben Sie mit der Thinkwise-Plattform die volle Kontrolle darüber, wie, wo und von wem die von Ihnen entwickelten Anwendungen verwendet werden.
Der IAM verwendet die folgenden Komponenten:
Die Synchronisierungsfunktion wird verwendet, wenn eine neue Version einer Anwendung eingesetzt wird. Das Modell wird von der Software Factory (SF) zum IAM kopiert. Die Plattform prüft, ob ungelöste Validierungsmeldungen vorliegen und ob Rollen in der Version vorhanden sind, die Sie synchronisieren möchten. Danach kann die Autorisierung über den IAM eingestellt werden.
Die Autorisierung ist an Rollen und Benutzergruppen gebunden. Eine Benutzergruppe enthält mehrere Benutzer und ein Benutzer kann auch Mitglied mehrerer Benutzergruppen sein. Eine Mitgliedschaft in einer Benutzergruppe kann zeitlich begrenzt sein. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, verfallen die Rechte des Benutzers automatisch. Benutzer können über Active Directory, das RDBMS, die IAM-Authentifizierung oder Open ID authentifiziert werden. Auch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS, E-Mail und TOTP ist möglich.
Benutzer können ihre Anwendung entsprechend ihren Anforderungen konfigurieren. Beispielsweise kann ein Benutzer seine am häufigsten verwendeten Bildschirme automatisch öffnen lassen, das Bildschirmlayout ändern und seine eigenen Filter einrichten und speichern.
Alles, was ein Benutzer in Bezug auf Benutzereinstellungen ändern kann, kann autorisiert und bei Bedarf vollständig eingeschränkt werden.
Der Application Manager kann angeben, ob bestimmte (oder alle) Benutzeraktionen von der GUI registriert werden. Durch die Analyse des Benutzerverhaltens optimiert der IAM automatisch die Benutzereinstellungen.
Da die GUI aufgrund von Berechtigungen und Benutzereinstellungen für jeden Benutzer unterschiedlich sein kann, kann ein Helpdesk-Mitarbeiter die Anwendung basierend auf dem Modell eines bestimmten Benutzers anzeigen. Der Helpdesk-Mitarbeiter sieht dann die gleiche Benutzeroberfläche, Daten und Benutzereinstellungen und ist somit in der Lage, den Benutzer besser zu unterstützen.
Alle Änderungen in Bezug auf die Autorisierung werden automatisch aufgezeichnet. Diese Protokollierung hilft der Anwendung (SOx-konform), wichtige Governance-Richtlinien einzuhalten.
- Unterstützung für verschiedene Datenbankverwaltungssysteme, z. B. Microsoft SQL Server ab Version 2005, IBM i 5.4 und höher sowie Oracle 9i und höher.
- Die Thinkwise Software Factory kann SOAP-Webservices mithilfe von Java Metro oder Windows Communication Foundation automatisch generieren. Dies ermöglicht eine einfache Anbindung an andere Lösungen wie Enterprise Service Bus (ESB) oder andere Enterprise-Application-Integration-Lösungen (EAI) wie IBM WebSphere ESB / Message Broker, Microsoft BizTalk oder Oracle ESB / SOA Suite.
- Zusätzlich zu den integrierten BI-Funktionen können auch OLAP-Tools (Online Analytical Processing) wie Microsoft SQL Server Analysis Services 2005 und höher verwendet werden.
- Synchronisieren von E-Mails, Terminen, Kontakten und Aufgaben mit und von Microsoft Exchange 2007 oder höher.
- Verknüpfung auf der Grundlage allgemein anerkannter Standards wie BPMN, BPEL und XPDL mit beispielsweise Bonita Open Solution, BiZZdesigner und IBM WebSphere Operational Decision Management.
- Importieren und Exportieren von und nach Microsoft Excel, Word und PDF.
Es ist auch möglich, Meta-Modelle aus verschiedenen Entwicklungstools in die Entwicklungsumgebung der Thinkwise Software Factory zu importieren, nämlich:
wie PowerDesigner, Toad Data Modeler, XMI-Lösungen
wie CaseTalk, PNA CogNIAM Doctool und Tarski Ampersand