Skip to content

Warum RPG-Modernisierung mit Thinkwise der effizienteste Weg ist

Ein Erfahrungsbericht aus über 35 Jahren IBM i-Projekterfahrung 
Gastbeitrag von Jürgen Schmidt, rsb-Schulung – Thinkwise-Partner

Foto_JürgenSchmidt_roundSeit mehr als drei Jahrzehnten begleite ich Unternehmen, die auf IBM i (früher AS/400) setzen – eine Plattform, die für Stabilität und Langlebigkeit steht. Doch ebenso lange beobachte ich, wie sich viele dieser Unternehmen schwertun, ihre bewährten RPG-Anwendungen in die moderne IT-Welt zu überführen. 

Die Gründe sind bekannt: Jahrzehnte alter Code, fehlende Dokumentation, und das schwindende Know-how erfahrener RPG-Entwickler. Trotzdem sind diese Anwendungen geschäftskritisch und bilden das Rückgrat vieler Produktions-, Logistik- oder ERP-Systeme. 

In zahlreichen Modernisierungsprojekten habe ich verschiedene Ansätze miterlebt – von der klassischen, manuellen Code-Überarbeitung bis zur kompletten Neuentwicklung. Doch erst die Arbeit mit Thinkwise hat mir gezeigt, dass es heute einen dritten Weg gibt: automatisierte, modellbasierte Modernisierung, die Zeit, Kosten und Risiken massiv reduziert. 

  

Drei Wege zur Modernisierung – und warum Thinkwise heraussticht 

Ich habe hunderte RPG-Systeme gesehen, analysiert und bewertet. Auf dieser Basis habe ich die drei gängigen Wege zur Modernisierung verglichen – mit erstaunlichen Ergebnissen.

Hinweis: Die folgenden Werte sind Schätzungen auf Basis praktischer Projekterfahrungen und sollen typische Größenordnungen verdeutlichen. Abweichungen sind je nach Systemlandschaft und Projektumfang möglich.

Der folgende Überblick zeigt den geschätzten Zeitaufwand für eine RPG-Modernisierung mit Thinkwise im Vergleich zu alternativen Vorgehensweisen:

Schritt 

Manuelle 
Modernisierung

Thinkwise
RPG-Upcycler
 

Komplette 
Neuentwicklung

Analyse des Altcodes 

3–6 Monate 

2–6 Wochen 

3–9 Monate 

Oberfläche & Logik bauen 

6–12 Monate 

1–3 Monate 

9–18 Monate 

Tests & Integration 

3–6 Monate 

1–2 Monate 

6–12 Monate 

Gesamtdauer 
(1 Mio. Zeilen)
 

18–30 Monate 

6–10 Monate 

24–39 Monate 

Schon bei der Analysephase wird deutlich: Automatisierung und Modellierung zahlen sich aus. Während man bei einer manuellen Migration jedes Programm, jede Variable und jede Schnittstelle händisch verstehen und neu abbilden muss, erkennt der Thinkwise RPG-Upcycler automatisch die Geschäftslogik und generiert daraus ein modernes Modell – inklusive relationaler Datenstrukturen und Benutzeroberflächen. 

  

Der Kostenfaktor: 60–80 % Einsparung möglich 

Auch finanziell zeigt sich der Vorteil klar. 

Punkt 

Manuelle 
Modernisierung
 

Thinkwise
RPG-Upcycler
 

Komplette 
Neuentwicklung
 

Kosten pro Codezeile 

1–2 € 

0,3–0,5 € 

2–4 € 

Gesamtkosten 
(800.000 Zeilen)

1,2–1,6 Mio. € 

0,3–0,5 Mio. € 

1,6–3,2 Mio. € 

Personalbedarf 

Hoch
(RPG + Modernisie-rungsteam)
 

Mittel (Analyse + 
Modellierung)
 

Sehr hoch 
(komplettes 
Entwicklungsteam)
 

Ersparnis vs. manuell 

 

60–80 % 

Keine 

Mit Thinkwise lassen sich nicht nur Kosten sparen – auch die Abhängigkeit von RPG-Entwicklern sinkt deutlich. Statt alte Codeblöcke neu zu schreiben, wird die bestehende Logik übernommen und in ein zukunftssicheres, Low-Code-basiertes Modell überführt. Das ist nachhaltige Modernisierung im besten Sinne.

 

Qualität und Zukunftssicherheit: Modern, präzise, unabhängig von RPG 

Kriterium 

Manuelle Modernisierung 

Thinkwise
RPG-Upcycler

Komplette Neuentwicklung 

Genauigkeit 

Gut, aber 
fehleranfällig
 

Hoch durch Automatik 

Sehr hoch, aber 
teuer
 

Erhalt der 
Geschäftslogik
 

Teilweise 

Vollständig 

Nur durch 
Neuaufnahme
 

Modernität der Technik 

Begrenzt 

Sehr hoch (Cloud, Web, API-ready) 

Sehr hoch 

Abhängigkeit von RPG 

Teilweise 

Keine 

Keine 

Zeit bis zum Einsatz 

Lang 

Kurz 

Sehr lang 

Der entscheidende Unterschied: Mit Thinkwise bleibt das Bestehende erhalten – das Wissen, die Prozesse, die Logik. Gleichzeitig entsteht eine vollständig moderne Anwendung, die auf einer zukunftssicheren Architektur basiert, sich automatisch dokumentiert und kontinuierlich weiterentwickeln lässt. 

  

Mein Fazit aus der Praxis 

Nach vielen Jahren im IBM i-Umfeld bin ich überzeugt: 
Die manuelle RPG-Modernisierung ist heute weder wirtschaftlich noch nachhaltig. 


Mit Thinkwise können Unternehmen: 

  • Ihre Geschäftslogik automatisiert migrieren, 
  • den Zeit- und Kostenaufwand um bis zu 80 % senken, 
  • und ihre Abhängigkeit von veraltetem Code endgültig beenden. 


Das Ergebnis ist eine moderne, flexible Anwendung ohne RPG-Abhängigkeit, die mit der Geschwindigkeit des Business Schritt hält – und das bei minimalem Risiko.
 

Für alle IBM i-Kunden, die ihre Kernsysteme modernisieren wollen, gilt daher: 
Thinkwise ist nicht nur der schnellere, sondern der nachhaltigere Weg in die Zukunft. 

 

  

Jetzt mehr erfahren: Webinar zur RPG-Modernisierung mit Thinkwise 

Erleben Sie im aufgezeichneten Webinar, wie der Thinkwise Upcycler RPG-Anwendungen automatisiert analysiert, modernisiert und in kürzester Zeit in eine moderne Anwendungsarchitektur auf Low-Code-Basis überführt. 

👉 Hier Webinar ansehen: Legacy-RPG modernisieren - schnell und zukunftssicher 

 

Über den Autor 

Jürgen Schmidt, rsb-Schulung 
Staatlich geprüfter Betriebswirt (EDV), mehr als 35 Jahre Erfahrung im Bereich IBM i (ehemals AS/400) .

Jürgen Schmidt begann seine Laufbahn bei IBM als Systems Engineer und war anschließend viele Jahre als IT- und Projektleiter tätig. Seit 1988 arbeitet er als Freelancer im Bereich Anwendungsentwicklung, Datenbank-Design und Schulung für IBM i-Systeme. 

Als Professional Freelancer mit tiefem Verständnis für RPG, CL, System- und Datenbankadministration unterstützt er Unternehmen dabei, ihre IBM i-Umgebungen effizient und nachhaltig zu optimieren. Heute bietet er Beratung und Schulungen rund um IBM i an – remote oder vor Ort – mit einem klaren Fokus auf Praxisnähe, technische Präzision und individuelle Kundenanforderungen.