Skip to content

RPG-Modernisierung mit KI - in Wochen statt Jahren

IBM i / AS400 modernisieren: Wie der KI-Upcycler RPG-Systeme schneller ablöst

Laut der Lünendonk-Studie "IT-Modernisierung zwischen Legacy, Cloud und KI" (2025) sehen 62 % der Unternehmen Teile ihrer geschäftskritischen Anwendungen als überholt an, 83 % wollen bis 2026 ihr Modernisierungsbudget deutlich erhöhen. Der Handlungsdruck ist hoch: Legacy-Systeme laufen zwar stabil, doch sie verursachen Kosten, bergen Risiken und werden durch den Fachkräftemangel immer schwerer zu betreiben.

Besonders kritisch: RPG-Systeme – jahrzehntelang zuverlässig, heute jedoch riskant, wenn die Modernisierung zu spät oder mit falschen Annahmen angegangen wird. Hinzu kommt: Diese Systeme sind meist individuell auf die Geschäftsprozesse zugeschnitten – und lassen sich deshalb nicht einfach durch Standardsoftware ersetzen.

 

Der klassische Modernisierungsansatz: bestehende Anwendung wird angepasst – mit hohen Risiken 

Viele Unternehmen beschränken sich bei der Modernisierung auf Rehosting, Facelifts oder Refactorings. Diese Maßnahmen wirken kurzfristig attraktiv, weil sie Kosten und Risiko scheinbar begrenzen. In Wirklichkeit bleibt die Technologie unverändert – Altlasten bestehen fort, Innovation wird gebremst und während langer Projektlaufzeiten drohen Wissensverlust und Stillstand. Mit anderen Worten: Solche Projekte lindern das Problem nur kurzfristig, lösen es aber nicht auf Dauer. Die Folgen sind schwer kalkulierbare Kosten, schwindendes Vertrauen bei den Stakeholdern und das Risiko von Wissensverlust oder technologischem Stillstand während langer Projektlaufzeiten.

 

Transformation mit dem KI-Upcycler von Thinkwise 

Der entscheidende Hebel für eine schnelle Ablösung von RPG-Systemen liegt in der intelligenten Nutzung von vorhandenem Wissen. Genau hier setzt der Thinkwise KI-Upcycler an. 

  • Nutzung des Quellcodes: Anstatt Geschäftslogik und UI neu erstellen zu müssen, analysiert der Upcycler den bestehenden RPG-Code und leitet automatisch Datenmodelle, Benutzeroberflächen und Geschäftsregeln ab. 
  • Kombination aus KI und Modellierung: Mithilfe von KI werden Muster erkannt und konsistent in die Thinkwise-Software Factory übertragen. So entsteht ein vollständiges, modernes Anwendungsmodell, das sofort lauffähig ist. 
  • Automatisierungsgrad: Je nach Qualität und Struktur der Legacy-Anwendung liegt der Automatisierungsgrad der Transformation bei 70 bis 95 %. Das heißt: Ein Großteil der Datenstrukturen, UI-Elemente und Logik wird automatisch übernommen, ohne manuelle Nacharbeit. 
  • Schneller Go-Live: Unternehmen können innerhalb weniger Wochen mit einer ersten modernen Anwendung live gehen – deutlich schneller als mit klassischen Rebuild- Ansätzen. 

Das Ergebnis: Eine stabile Basis, die den Kern der bisherigen Anwendung in neuer Technologie abbildet – ohne technische Schulden.  

Besonders wertvoll ist dies für maßgeschneiderte Anwendungen: Ihre individuelle Logik bleibt bewahrt, während sie zugleich den vollen Nutzen moderner Technologie ausschöpfen

 

Von der Ablösung zur Weiterentwicklung 

Mit dem Go-Live ist die Modernisierung nicht abgeschlossen – sie ist der Startpunkt. Prozesse werden optimiert, Innovationen umgesetzt und: Mit Thinkwise entsteht kein neues Legacy. Anwendungen bleiben dauerhaft modern, Unternehmen gewinnen Zukunftssicherheit und Geschwindigkeit.

👉 Erfahren Sie mehr zum Thinkwise-Ansatz  Transform - Optimize - Accelerate.

 

RPG und die besondere Herausforderung historischer Systeme 

RPG (Report Program Generator) entstand in den 1960er-Jahren und wurde vor allem auf IBM i (AS/400, iSeries) eingesetzt. Jahrzehntelang stand die Sprache für Stabilität, tiefe Integration und Zuverlässigkeit. Doch heute sind die Herausforderungen unübersehbar: 

  • Komplexe, monolithische Strukturen erschweren Änderungen. 
  • Jahrzehnte an Wartung haben Abhängigkeiten und Altlasten geschaffen. 
  • Entwickler mit RPG-Kenntnissen sind rar, junge Talente wenden sich modernen Sprachen zu. 

Eine Modernisierung von RPG-Systemen ist daher besonders anspruchsvoll – aber auch besonders lohnend, wenn die Transformation gelingt. 

 

Fazit: Warum Thinkwise der zukunftssichere Weg ist 

Pragmatische Strategien wie Replatforming oder Refactoring lindern das Problem nur kurzfristig. Standardsoftware kann zwar Entlastung bieten, entwickelt sich aber mittelfristig selbst wieder zur Legacy. Thinkwise setzt auf einen zukunftsfähigen Ansatz: 70–95 % automatisierte Transformation, Übernahme der Geschäftslogik und eine Plattform, die durch klare Trennung von Funktionalität und Technologie dauerhaft modern bleibt. Das Ergebnis: Zukunftssicherheit, klarer ROI und die Gewissheit, nie wieder in eine Legacy-Falle zu geraten.

 

Jetzt live erleben 

Wie Unternehmen den Umstieg von RPG-Systemen auf eine moderne Plattform erfolgreich gestalten, zeigen wir im Webinar am 16. Oktober 2025.

➡️ Jetzt anmelden und den Weg aus der Legacy-Falle kennenlernen.