Thinkwise versus Mendix
Low-code wird immer beliebter, was zum Teil auf die steigende Nachfrage nach Unternehmenssoftware und den Mangel an Softwareentwicklern zurückzuführen ist. Gartner prognostiziert, dass bis zum Jahr 2024 65 % der gesamten Unternehmenssoftware per Low-Code entwickelt werden wird.
Neben Thinkwise gibt es noch viele andere Low-Code-Plattformen auf dem Markt. Mendix ist einer dieser bekannten Low-Code-Anbieter. Obwohl beide Plattformen oft als "low-code" bezeichnet werden und einige oberflächliche Ähnlichkeiten aufweisen, liegt der Hauptunterschied zwischen Mendix und Thinkwise in der Art der Anwendungen, die Sie mit ihnen erstellen können.
Was ist Mendix und was ist Thinkwise?
Mendix ist ein starker Low-Code-Anbieter, der sich auf (mobile) periphere Anwendungen konzentriert. Diese Anwendungen können sowohl von privaten Entwicklern (Mendix nennt sie "Maker") als auch von professionellen Entwicklern erstellt werden. Das liegt daran, dass die Mendix-Plattform sowohl eine no-code- als auch eine low-code-Seite hat.
Die Thinkwise-Plattform ist spezialisiert auf die Erstellung großer, komplexer Geschäftsanwendungen wie z.B. ein komplettes ERP-System oder ein Learning Management System. Sie ist in erster Linie für professionelle Software-Entwickler gedacht. Anwender aus verschiedenen Fachabteilungen in Unternehmen können sich zwar eng an diesem Entwicklungsprozess beteiligen und ihre funktionalen Anforderungen direkt einbringen, modellieren aber die betreffende Funktion in der Regel nicht selbst.
Aufgrund dieses unterschiedlichen Fokus gibt es auch große Unterschiede in der Art und Weise, wie die IT-Plattform die Entwicklung angeht. Mit Mendix müssen Sie zum Beispiel jeden Bildschirm oder jede Webseite für den Endbenutzer separat "zeichnen". Das ist kein Problem für eine kleine IT-Anwendung, aber nicht praktikabel (und nicht skalierbar!) für die Entwicklung großer Systeme, für die Thinkwise konzipiert ist. Aus diesem Grund arbeitet Thinkwise mit wiederverwendbaren, abstrakten Bildschirmtypen. Das bedeutet, dass Sie für große Anwendungen nicht Tausende von Bildschirm-Designes gestalten und pflegen müssen.
Diese knappe Beschreibung bringt den unterschiedlichen Technologie-Ansatz treffend auf den Punkt:

Mendix ist auf mobile Anwendungen fokussiert
Thinkwise konzentriert sich auf große Geschäftsanwendungen
Die Unterschiede zwischen Mendix und Thinkwise
Man könnte den Unterschied zwischen den beiden Entwicklungsplattformen recht einfach beschreiben: Mit Mendix füllen Sie die Lücken in Ihrer Anwendungslandschaft, mit Thinkwise ersetzen Sie den Kern (das gesamte System), um sicherzustellen, dass es keine Lücken gibt.
Thinkwise | Mendix | |
Low-Code | ||
Pixel-perfekte apps | ||
Konzept-perfekte Kernsysteme | ||
Benötigt Java | ||
Proprietäre Programmiersprache | ||
Bildschirm-Design | ||
Cloud-basiert | ||
Entwicklungsumgebung selbst auch low-code | ||
Technologieunabhängige Anwendungen |
Was sind die einzigartigen Eigenschaften der Thinkwise-Plattform?
-
Höchste Produktivität unter den Low-Code-Plattformen
-
Ersetzen & Vermeiden von “Altlasten”
-
Einfaches Modernisieren von Unternehmenssoftware
Nicht nur schneller als normales “Coding” (Programmieren), sondern die schnellste unter den Low-Code-Plattformen
Auch im Vergleich zu anderen Low-Code-Plattformen zeichnet sich die Thinkwise Platform durch eine hohe Entwicklungsproduktivität aus. Dies zeigt eine unabhängige Untersuchung der Benchmarking-Agentur QSM. QSM verglich acht Thinkwise-Projekte mit über zwölftausend validierten Software-Projekten aus seiner Branchendatenbank.
Diese Studie zeigte, dass die Entwicklung von Software mit Thinkwise zu schnelleren Implementierungen, skalierbareren Anwendungen, kürzeren Durchlaufzeiten und deutlich geringeren Kosten führt.
Die Zeiten technologisch veralteter Software sind endgültig vorbei!
Viele Unternehmen werden durch technologisch veraltete IT-Systeme belastet. Was wäre, wenn Sie verhindern könnten, dass dies jemals wieder geschieht? Durch den Einsatz der Thinkwise-Plattform werden Ihre IT-Anwendungen unabhängig von der Technologie und Sie müssen nur noch einen digitalen Entwurf pflegen. Das Ergebnis ist, dass Ihre Anwendungen nie wieder neu erstellt werden müssen.
Thinkwise trennt die Technologie von der Funktionalität. Sie lagern den technologischen Entwicklungsaspekt effektiv aus. Auf diese Weise wird Ihnen die Unterstützung für neue Technologien garantiert, so dass Sie sich ganz auf die funktionale Entwicklung Ihrer IT-Landschaft konzentrieren können.
Umfassende IT-Systeme modernisieren mit dem Upcycler
Wenn Sie eine veraltete Unternehmenssoftware ersetzen wollen, möchten Sie vielleicht deren Daten und Strukturen wiederverwenden. Mit dem Thinkwise Upcycler können Sie die bestehende Anwendung importieren und Metadaten wie Tabellen, Referenzen, Bildschirmstrukturen, Übersetzungen und Benachrichtigungen extrahieren.
Die Entwicklungsplattform nutzt dann diese Metadaten, um die Grundlage für die neue Lösung zu schaffen. Sie können entscheiden, welche Elemente Sie in die neue Version aufnehmen oder ausschließen möchten. Das bedeutet, dass Sie nicht bei Null anfangen müssen und eine Starthilfe für das Projekt erhalten.
Möchten Sie mehr wissen über...?
Warum wählen Unternehmen Thinkwise gegenüber Mendix?
Die häufigsten Gründe sind:
- Wenn ein Unternehmen größere und komplexere Anwendungen entwickeln möchte, zum Beispiel Datenbanken mit mehr als 100 Tabellen. Oder wenn eine Anwendung aus hunderten von Bildschirm-Designs besteht, so dass es nicht möglich ist, jeden Bildschirm einzeln zu pflegen.
- Das Lizenzierungsmodell ist in der Regel günstiger für größere Organisationen und Projekte und transparenter in Bezug auf die voraussichtlichen künftigen Gebühren.
- Wenn sie ihre IT-Landschaft vereinfachen wollen. Die Thinkwise-Plattform ist die einzige Low-Code-Plattform, die ein einziges integriertes Konzept anstelle von einzelnen Anwendungen bietet.
Wann ist die Thinkwise-Plattform nicht die richtige Wahl?
Die Thinkwise-Plattform eignet sich nicht für die Entwicklung von B2C-Apps oder Webportalen, bei denen die Bildschirme pixelgenau sein müssen. Einige Beispiele sind Dating-Apps oder die Website von amazon.com. Für diese Art von Anwendungsfällen ist Mendix eine viel geeignetere IT-Lösung.
Kann man mit Thinkwise auch weiterhin seine derzeitigen Entwickler einsetzen?
Echte Thinkwise-Experten besitzen oft folgende Eigenschaften:
- Sie sind offen dafür, neue, innovative Wege zur Erstellung von Software-Lösungen zu erlernen.
- Sie haben eine Leidenschaft für die Lösung komplexer Geschäfts- und IT-Herausforderungen.
- Sie können bei der Durchführung von Software-Projekten "das große Ganze" sehen.