"LowCode-Pionier Niedersachsen" – Auszeichnung für die IT-Anbieter Compra und Thinkwise


Die vom Bund und Land Niedersachsen geförderte künftige "Smart City Hildesheim" gehört zweifellos zu den derzeit ambitioniertesten kommunalen Pilotprojekten ihrer Art in Deutschland. Dies unterstreicht auch die Auszeichnung als "LowCode-Pionier Niedersachsen", die der IT-Dienstleister Compra gemeinsam mit dem niederländischen Software-Anbieter Thinkwise von dem niedersächsischen Wirtschaftsstaatssekretär Stefan Muhle am 25.11.2021 erhielten.

An diesem Tag richtete das Land Niedersachsen unter dem Leitsatz „Digitalisierung an einem Sonntagnachmittag!” seinen ersten Low-Code Summit aus, bei dem innerhalb von nur vier Stunden in Form eines Hackathon drei Prototypen für die Digitalisierung von drei unterschiedlichen, klar definierten Prozessen aus der Verwaltungspraxis entwickelt werden sollten, die im Amtsdeutsch “Fachverfahren” genannt werden. Damit wollte das Wirtschaftsministerium des Landes Niedersachsen “ein deutliches Signal setzen, dass Digitalisierung schnell und unkompliziert sein kann und auch muss”, betont der Veranstalter auf seiner Webseite (https://digitalagentur-niedersachsen.de/low-code-summit-2021).

Während der niedersächsischen Digitalkonferenz “Techtide(www.techtide.de), die am 1. und 2. Dezember als hybrides Event stattfand, zeichnete Wirtschaftsstaatssekretär Stefan Muhle die beiden Hackathon-Teilnehmer Compra und Thinkwise für ihre IT-Lösung aus, die sie im Rahmen des Summits für die Stadt Hildesheim entwickelt hatten. Dabei handelt es sich um ein spezielles Genehmigungssystem für Container-Aufstellungen, das von den beiden IT-Unternehmen digitalisiert wurde. Der Prototyp in Form einer Web-Anwendung und einer mobilen App entspricht den konkreten Anforderungen der Kommune. Der Hildesheimer Smart-City-Beauftragte Fabian Wächter kommentierte das überzeugend Ergebnis anerkennend mit den Worten: "Ich traue meinen Augen nicht, ich würde gerne noch ein paar Stunden weitermachen und diese Anwendung nutzen".

Diese vergleichsweise kleine IT-Anwendung wurde mit der leistungsfähigen Low-Code-Plattform des Software-Anbieters Thinkwise entwickelt, die für die Modellierung weit umfangreicherer und komplexerer IT-Kernsysteme ausgelegt ist. In diesem oberen Marktsegment so genannter ERP- und anderer unternehmenskritischer Systeme ist die Technologie des niederländischen Anbieters führend.

Mit dem Low-Code Summit will Niedersachsen seine Vorreiterrolle unter den deutschen Bundesländern in Sachen Low-Code-Technologie verdeutlich. Ein Anspruch, der auch mit der Initiative Low-Code Land Niedersachsen (https://digitalagentur-niedersachsen.de/low-code-land-niedersachsen) unterstrichen wird, die Ende 2020 von der Digitalagentur Niedersachsen und der Stabstelle Digitalisierung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung gegründet wurde.

Award DE

Frank Wuttke, Geschäftsführer der COMPRA GmbH (Team Hildesheim) mit Staatssekretär Stefan Muhle während der Preisverleihung.

 

Similar posts

Lassen Sie sich über die neuesten Thinkwise-Nachrichten informieren!

Sie erhalten als Erster Informationen über neue Erkenntnisse zur Low-Code-Entwicklung, inspirierende Kundenprojekte und die neuesten Thinkwise-Nachrichten.

Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich einen Kurzbericht mit unseren Neuigkeiten und Blogbeiträgen!